Produkt zum Begriff NIKON-Z8-Kit-Systemkamera:
-
NIKON Z8 Kit Systemkamera mit Objektiv 24 - 120 mm, 8 cm Display Touchscreen, WLAN
Ob Foto oder Film, ob Landschaft, Streetlife oder Porträt, ob Tag oder Abend mit der spiegellosen Vollformatkamera Nikon Z 8 und dem Weitwinkel-Tele-Zoomobjektiv NIKKOR Z 24-120 mm 1:4 S ist dieses Kit bereit für Action. Die Nikon Z 8 empfiehlt sich mit ihrer Leistungsfähigkeit, Kompaktheit und einem Gewicht von nur ca. 910 g als extrem agile Hybridkamera für professionelle Foto- und Videoaufnahmen. Dank mehrschichtigem (stacked) 45.7-Megapixel-CMOS-Vollformatsensor und ultraschnellem EXPEED-7-Bildprozessor ermöglicht sie 8K-UHD-Videos/30p sowie 4K-UHD/120p, dazu kameraintern 12-Bit-RAW-Filme mit bis zu 90 Minuten Dauer bei einer Auflösung von bis zu 8.3K/60p oder 4.1K/120p. Mit der Aufzeichnung von 10-Bit-HLG-Filmen ist die Z 8 zudem bereit für HDR-Video. Fotos können im HEIF-Format (HDR) aufgenommen werden, zudem Serien von 20 Bilder/s mit 45.7 MP (RAW und JPEG), 30 Bilder/s mit 45.7 MP (HEIF und JPEG) oder bis zu 120 Bilder/s mit 11 MP (HEIF und JPEG). Der Deep-Learning-Hybrid-AF der Z8 begeistert mit 3D-Tracking und phänomenaler Präzision, besonders bei Augen. Für Porträts bietet die Kamera Funktionen wie Hautweichzeichnung und Ausbalancierung des Porträteindrucks. Die Dual-Stream-Technologie des OLED-Real-Live-Suchers (3000 Nit) ermöglicht eine Sicht in Echtzeit und ohne Blackout. Der vertikal und horizontal neigbare 8-cm-(3.2 Zoll)-TFT-LCD-Touchmonitor erlaubt einen großzügigen Betrachtungswinkel von 170°. Als erste spiegellose Kamera von Nikon verfügt die Z 8 über zwei USB-C-Anschlüsse, sodass Datenübertragung und Stromversorgung zur gleichen Zeit möglich sind. Zudem besitzt sie ein doppeltes Speicherkartenfach: ein Fach für eine CFexpress-Typ-B- oder XQD-Karte sowie eins für eine SD-Karte. Das 24 - 120-mm-Weitwinkel-Tele-Zoomobjektiv im FX-Format eröffnet mit Bildwinkeln von 84° bis 20°20’ vielseitige Perspektiven. Die Naheinstellgrenze von 0.35 m (ab Sensorebene über alle Brennweiten) erlaubt auch äußerst kurze Aufnahmeabstände. Mit seiner durchgängigen Lichtstärke von 1:4 stellt das Objektiv selbst unter schwierigen Lichtbedingungen eine ausgezeichnete Leistung sicher. Ein hochwertiges optisches System aus 16 Linsen sorgt dabei für erstklassige Schärfe, hocheffektive Minimierung von Farbfehlern und effektive Reduzierung von Streulicht und Geisterbildern – auch bei direkter Lichtquelle im Bild oder Lichteinfall aus sehr unterschiedlichen Winkeln. Das Z-System von Nikon schlägt im Segment der spiegellosen Kameras ein neues Kapitel auf. Zentrales Merkmal der Z-Serie ist das Z-Bajonett, das mit seinem extragroßen Durchmesser von 55 mm sowie einem auf nur 16 mm reduzierten Auflagemaß völlig neue Möglichkeiten des Objektivdesigns eröffnet und eine bislang unerreichte Nähe des Objektivs zum Sensor ermöglicht – für ein ultimatives Maß an Lichtausbeute und Abbildungsqualität. Durch den optional erhältlichen Bajonettadapter FTZ lassen sich an der Z 8 auch NIKKOR-F-Objektive nutzen (Funktionseinschränkungen möglich).
Preis: 4539.00 € | Versand*: 0.00 € -
NIKON Z8 Gehäuse Systemkamera, 8 cm Display Touchscreen, WLAN
Ready. Action. Die spiegellose Vollformatkamera Nikon Z 8 präsentiert sich als perfekte Hybridkamera für Foto- und Filmprofis. Die Z 8 verfügt über einige der Technologien, die die Z 9 zum Nonplusultra für professionelle Anwender machen, punktet aber mit eigenen Foto- und Videofunktionen, Kompaktheit und einem Gewicht von nur ca. 910 g, was sie extrem agil macht. In Kombination mit dem ultraschnellen EXPEED-7-Bildprozessor ermöglicht ihr mehrschichtiger (stacked) 45.7-Megapixel-CMOS-Vollformatsensor die Aufnahme von 8K-UHD-Videos/30p sowie 4K-UHD/120p, dazu kameraintern 12-Bit-RAW-Filme mit bis zu 90 Minuten Dauer bei einer Auflösung von bis zu 8.3K/60p oder 4.1K/120p. Mit der Aufzeichnung von 10-Bit-HLG-Filmen ist die Z 8 zudem bereit für HDR-Videoaufnahmen. Zur Videokomprimierung können außer Nikons N-RAW und Apples ProRes RAW HQ auch die Codecs ProRes 422HQ, MOV H.265 oder MP4 H.264 genutzt werden. Fotos können im HEIF-Format (HDR) aufgenommen werden, zudem Serien von 20 Bilder/s mit 45.7 MP (RAW und JPEG), 30 Bilder/s mit 45.7 MP (HEIF und JPEG) oder bis zu 120 Bilder/s mit 11 MP (HEIF und JPEG). Ihr Deep-Learning-Hybrid-Autofokussystem begeistert mit 3D-Tracking und phänomenaler Präzision in der Motiverfassung und -verfolgung, besonders bei Augen und bis hinunter zu Lichtwerten von -9 LW. Darüber hinaus bietet sie Funktionen wie Hautweichzeichnung und Ausbalancierung des Porträteindrucks. Die Dual-Stream-Technologie des OLED-Real-Live-Suchers (3000 Nit) ermöglicht eine Sicht in Echtzeit und ohne Blackout. Der vertikal und horizontal neigbare 8-cm-(3.2 Zoll)-TFT-LCD-Touchmonitor bietet einen großzügigen Betrachtungswinkel von 170°. Als erste spiegellose Kamera von Nikon verfügt die Z 8 über zwei USB-C-Anschlüsse, sodass Datenübertragung und Stromversorgung zur gleichen Zeit möglich sind. Zudem besitzt sie ein doppeltes Speicherkartenfach: ein Fach für eine CFexpress-Typ-B- oder XQD-Karte sowie eins für eine SD-Karte. Übrigens: Das Z-System von Nikon schlägt im Segment der spiegellosen Kameras ein neues Kapitel auf. Zentrales Merkmal der Z-Serie ist das Z-Bajonett, das mit seinem extragroßen Durchmesser von 55 mm sowie einem auf nur 16 mm reduzierten Auflagemaß völlig neue Möglichkeiten des Objektivdesigns eröffnet und eine bislang unerreichte Nähe des Objektivs zum Sensor ermöglicht – für ein ultimatives Maß an Lichtausbeute und Abbildungsqualität. Durch den optional erhältlichen Bajonettadapter FTZ lassen sich an der Z 8 auch NIKKOR-F-Objektive nutzen (Funktionseinschränkungen möglich).
Preis: 3669.00 € | Versand*: 0.00 € -
NIKON Nikon Z30 Kit Systemkamera mit Objektiv 16-50 mm, 7,5 cm Display Touchscreen, WLAN
Z 30 KIT DX 16-50 F/3.5-6.3 VR
Preis: 679.00 € | Versand*: 0.00 € -
NIKON Z50II Kit Systemkamera mit Objektiv 18-140mm, 8 cm Display Touchscreen, WLAN
Die Nikon Z50II ist die Wahl für Content-Creator, die ihre Kreativität in herausragender Qualität ausdrücken möchten. Als Teil des spiegellosen Kamerasystem im DX-Format bietet die Nikon Z50II eine Vielzahl an Funktionen, die sowohl Foto- als auch Videobegeisterte anspricht. Ob für Vlogs, Livestreams oder klassische Fotografie – die Nikon Z50II kombiniert leistungsstarke Bildverarbeitungstechnologie mit hoher Benutzerfreundlichkeit in einem ebenso leichten wie kompakten Design. Mit dem fortschrittlichen EXPEED 7-Bildprozessor, der auch in Nikons Spitzenmodell der Z-Serie, der Nikon Z9 eingesetzt wird, liefert die Nikon Z50II von detailreichen Aufnahmen bei schwachem Licht bis hin zu schnellen Action-Szenen beeindruckende Ergebnisse. Der hochauflösende elektronische Sucher mit einer Helligkeit von 1.000 Nits sorgt für eine brillante Darstellung, selbst bei extremen Lichtverhältnissen und die Deep-Learning-Technologie gewährleistet eine präzise Motivverfolgung für verschiedenste Aufnahmebedingungen. Zu den innovativen Funktionen der Nikon Z50II gehört der direkte Zugang zur Nikon Imaging Cloud, die kreative Bildprofile und Farbvoreinstellungen anbietet, um jeder Aufnahme einen individuellen Look zu verleihen. Spezielle Picture-Control-Konfigurationen lassen sich in Echtzeit direkt auf der Kamera anpassen und erweitern den kreativen Spielraum. Mit der neuen Nikon Z50II setzen angehende Content-Creator und erfahrene Fotograf:innen auf eine Kamera, die maximale kreative Entfaltung, höchste Bildqualität und professionelle Features in einem benutzerfreundlichen Konzept verbindet.
Preis: 1419.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Lohnt es sich, vom Standard-Nikon-Kit-Objektiv auf das 18-140mm umzusteigen?
Das hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Das 18-140mm Objektiv bietet einen größeren Brennweitenbereich, was bedeutet, dass du mehr Flexibilität bei der Wahl deines Bildausschnitts hast. Es kann eine gute Option sein, wenn du gerne verschiedene Arten von Fotografie ausprobierst und nicht ständig Objektive wechseln möchtest. Allerdings kann es sein, dass die Bildqualität etwas abnimmt im Vergleich zu einem spezialisierten Objektiv mit fester Brennweite.
-
Wie kann man manuelle M42-Objektive an einer Nikon-Kamera in Bezug auf Fokus und Blende einstellen?
Um manuelle M42-Objektive an einer Nikon-Kamera zu verwenden, benötigt man einen M42-Nikon-Adapter. Dieser wird anstelle des Objektivs auf das Kamerabajonett montiert. Die Fokussierung erfolgt manuell, indem man den Fokusring am Objektiv dreht. Die Blende kann ebenfalls manuell eingestellt werden, indem man den Blendenring am Objektiv verändert.
-
Kann man an der Sony Alpha 6000 Kit Systemkamera ein Mikrofon befestigen, also ein externes?
Ja, an der Sony Alpha 6000 Kit Systemkamera kann ein externes Mikrofon befestigt werden. Die Kamera verfügt über einen Mikrofonanschluss, an den ein externes Mikrofon angeschlossen werden kann, um die Tonqualität bei der Aufnahme zu verbessern.
-
Warum ist ein einzelnes Objektiv teurer als die Kamera mit Kit-Objektiv?
Ein einzelnes Objektiv kann teurer sein als eine Kamera mit Kit-Objektiv, da es oft eine höhere Qualität und spezifischere Funktionen bietet. Hochwertige Objektive werden oft aus hochwertigen Materialien hergestellt und verfügen über fortschrittliche optische Technologien, die zu einer besseren Bildqualität führen. Zudem sind Objektive oft spezialisiert auf bestimmte Anwendungsbereiche, wie zum Beispiel Weitwinkel-, Tele- oder Makroaufnahmen, was ihre Preise ebenfalls beeinflusst.
Ähnliche Suchbegriffe für NIKON-Z8-Kit-Systemkamera:
-
NIKON Z6III Kit Systemkamera mit Objektiv 24 -70mm, 8 cm Display Touchscreen, WLAN
Performance in Steigerungsform bis in jeden Bildwinkel bietet die spiegellose Vollformatkamera Nikon Z6III im KIT mit dem NIKKOR Z 24-70mm F/4 S. Basierend auf Technologien aus der Z8 und Z9 ergänzt um den weltweit ersten teilweise gestapelte (partially stacked) Vollformat-CMOS-Sensor verbindet die Nikon Z6III hohes Leistungsniveau mit kompakten Abmessungen und die idealen Voraussetzungen, für das NIKKOR Z 24-70mm Zoomobjektiv der Z Serie im FX-Format. Die Nikon Z6III vereint die technischen Eigenschaften der Z8 und Z9 in einem kompakten Design. Mit ihrem teilweise gestapelten 24,5-MP-Vollformatsensor-CMOS-Sensor bietet sie beeindruckende Bildqualität, hervorragenden Dynamikumfang und hohe Farbtreue. Kombiniert mit dem leistungsstarken EXPEED 7 Bildprozessors der hohe Sensorabtastgeschwindigkeiten und ultraschnelle Datenauslesung ermöglicht, gelingen Aufnahmen mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde ohne Rolling-Shutter-Verzerrungen und Videos in 6K-Auflösung die direkt in der Kamera erstellt werden. Der beeindruckende elektronische OLED-Sucher der Nikon Z6III begeistert durch seine enorme Helligkeitsreserve von bis zu 4.000 Nits sowie einer flüssigen, hochauflösenden Darstellung von 5.760.000 Bildpunkten, mit präzisen und natürlichen Farben im großen Cine-Farbraum DCI-P3. Die Bildwiederholrate von 60 einzeln aus dem teilweise gestapelten Sensor ausgelesenen Bildern pro Sekunde, ermöglicht eine besonders flüssige Darstellung von Bewegungen in voller Auflösung. Ihr lichtempfindlicher Autofokus sorgt durch Deep-Learning-Technologie für eine beeindruckende Motiverkennung bei automatischer Messfeldsteuerung manuellem Fokus oder bei Pre-Release Capture und erweitert bei abnehmendem Licht die AF-Empfindlichkeit von –10 LW. Das 3D-Tracking-System vergleichbar zur Z8 und Z9 gewährleistet Perfektion auch in der Motiverkennung. Der integrierte elektronische 5-Achsen Bildstabilisator mit 8.0 Blendenstufen Kompensation ermöglicht sogar bei Nacht scharfe Freihandaufnahmen und reicht insbesondere bei der Verwendung von NIKKOR-Z-Objektiv ohne integrierten VR zum Vorteil, indem der Fokusmessfeld-VR der Kamera den Bereich um das aktive Fokusmessfeld stabilisiert. Die Pre-Release Capture Technologie der Z6III nimmt 1 Sekunde lang 120 Bilder pro Sekunde (10 MP-JPEGs im DX-Format) oder 60 und 30 Bildern pro Sekunde mit 24 MP-JPEGs im Vollformat auf, was entscheidend dazu beiträgt, dass Sie den perfekten Moment mit der Nikon Z6III nicht verpassen. Die Nikon Z6III erstellt direkt in der Kamera 6K-RAW und 4K-RAW Videos sowie 4K UHD/60p Videos mit Oversampling von 6K. Der E-VR Bildstabilisator überzeugt mit einer Stabilisierungsleistung, die dem Vergleich mit einem Gimbal standhält und bei Verwendung eines Z-Objektiv werden dabei sogar die trapezförmigen Verzeichnungen korrigiert. Zeitlupenaufnahmen in Vollformat- und Full HD mit 240p (10-fach Zeitlupe), Aufzeichnung in 10-Bit-H.265 und der externe Mikrofoneingang schaffen ideale Voraussetzungen für ein professionelles Film-Ergebnis. Das 24-70-mm-Zoomobjektiv im FX-Format bietet eine durchgängige Lichtstärke von 1:4 und stellt eine ausgezeichnete Leistung auch unter schwierigen Lichtbedingungen sicher. Ein hochwertiges optisches System aus 14 Linsen liefert Bilder in perfekter Klarheit und stellt Punktlichtquellen sogar am Bildrand überlegen präzise dar. Bildwinkel von 84° bis zu 34°20’ eröffnen vielseitige Perspektiven beim Fotografieren und Filmen, eine Naheinstellgrenze von 0.3 m ab Sensorebene über alle Brennweiten erlaubt zudem äußerst kurze Aufnahmeabstände.
Preis: 2799.00 € | Versand*: 0.00 € -
NIKON Z6III Kit Systemkamera mit Objektiv 24 - 120mm, 8 cm Display Touchscreen, WLAN
Ob Landschaften, urbane Architektur, buntes Streetlife oder fesselnden Porträtaufnahmen, die spiegellose Vollformatkamera Nikon Z6III im KIT mit dem NIKKOR Z 24-120mm F/4 S bietet Leistung und Vielseitigkeit in Steigerungsform. Basierend auf Technologien aus der Z8 und Z9 ergänzt um den weltweit ersten teilweise gestapelte (partially stacked) Vollformat-CMOS-Sensor verbindet die Nikon Z6III hohes Leistungsniveau mit kompakten Abmessungen und wird durch das NIKKOR Z 24-120mm der Z Serie im FX-Format zur Allround-Kombination der Extraklasse ergänzt. Die Nikon Z6III vereint die technischen Eigenschaften der Z8 und Z9 in einem kompakten Design. Mit ihrem teilweise gestapelten 24.5-MP-Vollformatsensor-CMOS-Sensor bietet sie beeindruckende Bildqualität, hervorragenden Dynamikumfang und hohe Farbtreue. Kombiniert mit dem leistungsstarken EXPEED 7 Bildprozessors der hohe Sensorabtastgeschwindigkeiten und ultraschnelle Datenauslesung ermöglicht, gelingen Aufnahmen mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde ohne Rolling-Shutter-Verzerrungen und Videos in 6K-Auflösung die direkt in der Kamera erstellt werden. Der beeindruckende elektronische OLED-Sucher der Nikon Z6III begeistert durch seine enorme Helligkeitsreserve von bis zu 4.000 Nits sowie einer flüssigen, hochauflösenden Darstellung von 5.760.000 Bildpunkten, mit präzisen und natürlichen Farben im großen Cine-Farbraum DCI-P3. Die Bildwiederholrate von 60 einzeln aus dem teilweise gestapelten Sensor ausgelesenen Bildern pro Sekunde, ermöglicht eine besonders flüssige Darstellung von Bewegungen in voller Auflösung. Ihr lichtempfindlicher Autofokus sorgt durch Deep-Learning-Technologie für eine beeindruckende Motiverkennung bei automatischer Messfeldsteuerung manuellem Fokus oder bei Pre-Release Capture und erweitert bei abnehmendem Licht die AF-Empfindlichkeit von –10 LW. Das 3D-Tracking-System vergleichbar zur Z8 und Z9 gewährleistet Perfektion auch in der Motiverkennung. Der integrierte elektronische 5-Achsen Bildstabilisator mit 8.0 Blendenstufen Kompensation ermöglicht sogar bei Nacht scharfe Freihandaufnahmen und reicht insbesondere bei der Verwendung von NIKKOR-Z-Objektiv ohne integrierten VR zum Vorteil, indem der Fokusmessfeld-VR der Kamera den Bereich um das aktive Fokusmessfeld stabilisiert. Die Pre-Release Capture Technologie der Z6III nimmt 1 Sekunde lang 120 Bilder pro Sekunde (10 MP-JPEGs im DX-Format) oder 60 und 30 Bildern pro Sekunde mit 24 MP-JPEGs im Vollformat auf, was entscheidend dazu beiträgt, dass Sie den perfekten Moment mit der Nikon Z6III nicht verpassen. Die Nikon Z6III erstellt direkt in der Kamera 6K-RAW und 4K-RAW Videos sowie 4K UHD/60p Videos mit Oversampling von 6K. Der E-VR Bildstabilisator überzeugt mit einer Stabilisierungsleistung, die dem Vergleich mit einem Gimbal standhält und bei Verwendung eines Z-Objektiv werden dabei sogar die trapezförmigen Verzeichnungen korrigiert. Zeitlupenaufnahmen in Vollformat- und Full HD mit 240p (10-fach Zeitlupe), Aufzeichnung in 10-Bit-H.265 und der externe Mikrofoneingang schaffen ideale Voraussetzungen für ein professionelles Film-Ergebnis. Das NIKKOR Z 24-120mm Zoomobjektiv ist aufgrund seines geringen Gewichtes und des speziell auf die spiegellosen Vollformatkameras der Nikon Z-Serie abgestimmte Design die ideale Ergänzung zur Nikon Z6III, um Momente in detailscharfen Fotos und Filmen festzuhalten – vom Weitwinkel bis in den Telebereich. Seine konstante Lichtstärke von 1:4 bietet kreative Flexibilität bei Weitwinkel-, Normal- und Telebrennweiten. Zur beeindruckenden Performance des Objektivs trägt eine aufwändige Konstruktion aus 16 Linsen in 13 Gruppen bei. Die herausragenden Bewegtbildeigenschaften der Nikon Z6III werden durch das im Objektiv verbaute Multi-Focusing System, das den Autofokus im gesamten Zoombereich extrem präzise und schnell arbeiten lässt, leistungsstark in Szene gesetzt.
Preis: 3029.00 € | Versand*: 0.00 € -
NIKON Z8 Kit Systemkamera mit Objektiv 24 - 120 mm, 8 cm Display Touchscreen, WLAN
Ob Foto oder Film, ob Landschaft, Streetlife oder Porträt, ob Tag oder Abend mit der spiegellosen Vollformatkamera Nikon Z 8 und dem Weitwinkel-Tele-Zoomobjektiv NIKKOR Z 24-120 mm 1:4 S ist dieses Kit bereit für Action. Die Nikon Z 8 empfiehlt sich mit ihrer Leistungsfähigkeit, Kompaktheit und einem Gewicht von nur ca. 910 g als extrem agile Hybridkamera für professionelle Foto- und Videoaufnahmen. Dank mehrschichtigem (stacked) 45.7-Megapixel-CMOS-Vollformatsensor und ultraschnellem EXPEED-7-Bildprozessor ermöglicht sie 8K-UHD-Videos/30p sowie 4K-UHD/120p, dazu kameraintern 12-Bit-RAW-Filme mit bis zu 90 Minuten Dauer bei einer Auflösung von bis zu 8.3K/60p oder 4.1K/120p. Mit der Aufzeichnung von 10-Bit-HLG-Filmen ist die Z 8 zudem bereit für HDR-Video. Fotos können im HEIF-Format (HDR) aufgenommen werden, zudem Serien von 20 Bilder/s mit 45.7 MP (RAW und JPEG), 30 Bilder/s mit 45.7 MP (HEIF und JPEG) oder bis zu 120 Bilder/s mit 11 MP (HEIF und JPEG). Der Deep-Learning-Hybrid-AF der Z8 begeistert mit 3D-Tracking und phänomenaler Präzision, besonders bei Augen. Für Porträts bietet die Kamera Funktionen wie Hautweichzeichnung und Ausbalancierung des Porträteindrucks. Die Dual-Stream-Technologie des OLED-Real-Live-Suchers (3000 Nit) ermöglicht eine Sicht in Echtzeit und ohne Blackout. Der vertikal und horizontal neigbare 8-cm-(3.2 Zoll)-TFT-LCD-Touchmonitor erlaubt einen großzügigen Betrachtungswinkel von 170°. Als erste spiegellose Kamera von Nikon verfügt die Z 8 über zwei USB-C-Anschlüsse, sodass Datenübertragung und Stromversorgung zur gleichen Zeit möglich sind. Zudem besitzt sie ein doppeltes Speicherkartenfach: ein Fach für eine CFexpress-Typ-B- oder XQD-Karte sowie eins für eine SD-Karte. Das 24 - 120-mm-Weitwinkel-Tele-Zoomobjektiv im FX-Format eröffnet mit Bildwinkeln von 84° bis 20°20’ vielseitige Perspektiven. Die Naheinstellgrenze von 0.35 m (ab Sensorebene über alle Brennweiten) erlaubt auch äußerst kurze Aufnahmeabstände. Mit seiner durchgängigen Lichtstärke von 1:4 stellt das Objektiv selbst unter schwierigen Lichtbedingungen eine ausgezeichnete Leistung sicher. Ein hochwertiges optisches System aus 16 Linsen sorgt dabei für erstklassige Schärfe, hocheffektive Minimierung von Farbfehlern und effektive Reduzierung von Streulicht und Geisterbildern – auch bei direkter Lichtquelle im Bild oder Lichteinfall aus sehr unterschiedlichen Winkeln. Das Z-System von Nikon schlägt im Segment der spiegellosen Kameras ein neues Kapitel auf. Zentrales Merkmal der Z-Serie ist das Z-Bajonett, das mit seinem extragroßen Durchmesser von 55 mm sowie einem auf nur 16 mm reduzierten Auflagemaß völlig neue Möglichkeiten des Objektivdesigns eröffnet und eine bislang unerreichte Nähe des Objektivs zum Sensor ermöglicht – für ein ultimatives Maß an Lichtausbeute und Abbildungsqualität. Durch den optional erhältlichen Bajonettadapter FTZ lassen sich an der Z 8 auch NIKKOR-F-Objektive nutzen (Funktionseinschränkungen möglich).
Preis: 4539.00 € | Versand*: 0.00 € -
NIKON Z8 Gehäuse Systemkamera, 8 cm Display Touchscreen, WLAN
Ready. Action. Die spiegellose Vollformatkamera Nikon Z 8 präsentiert sich als perfekte Hybridkamera für Foto- und Filmprofis. Die Z 8 verfügt über einige der Technologien, die die Z 9 zum Nonplusultra für professionelle Anwender machen, punktet aber mit eigenen Foto- und Videofunktionen, Kompaktheit und einem Gewicht von nur ca. 910 g, was sie extrem agil macht. In Kombination mit dem ultraschnellen EXPEED-7-Bildprozessor ermöglicht ihr mehrschichtiger (stacked) 45.7-Megapixel-CMOS-Vollformatsensor die Aufnahme von 8K-UHD-Videos/30p sowie 4K-UHD/120p, dazu kameraintern 12-Bit-RAW-Filme mit bis zu 90 Minuten Dauer bei einer Auflösung von bis zu 8.3K/60p oder 4.1K/120p. Mit der Aufzeichnung von 10-Bit-HLG-Filmen ist die Z 8 zudem bereit für HDR-Videoaufnahmen. Zur Videokomprimierung können außer Nikons N-RAW und Apples ProRes RAW HQ auch die Codecs ProRes 422HQ, MOV H.265 oder MP4 H.264 genutzt werden. Fotos können im HEIF-Format (HDR) aufgenommen werden, zudem Serien von 20 Bilder/s mit 45.7 MP (RAW und JPEG), 30 Bilder/s mit 45.7 MP (HEIF und JPEG) oder bis zu 120 Bilder/s mit 11 MP (HEIF und JPEG). Ihr Deep-Learning-Hybrid-Autofokussystem begeistert mit 3D-Tracking und phänomenaler Präzision in der Motiverfassung und -verfolgung, besonders bei Augen und bis hinunter zu Lichtwerten von -9 LW. Darüber hinaus bietet sie Funktionen wie Hautweichzeichnung und Ausbalancierung des Porträteindrucks. Die Dual-Stream-Technologie des OLED-Real-Live-Suchers (3000 Nit) ermöglicht eine Sicht in Echtzeit und ohne Blackout. Der vertikal und horizontal neigbare 8-cm-(3.2 Zoll)-TFT-LCD-Touchmonitor bietet einen großzügigen Betrachtungswinkel von 170°. Als erste spiegellose Kamera von Nikon verfügt die Z 8 über zwei USB-C-Anschlüsse, sodass Datenübertragung und Stromversorgung zur gleichen Zeit möglich sind. Zudem besitzt sie ein doppeltes Speicherkartenfach: ein Fach für eine CFexpress-Typ-B- oder XQD-Karte sowie eins für eine SD-Karte. Übrigens: Das Z-System von Nikon schlägt im Segment der spiegellosen Kameras ein neues Kapitel auf. Zentrales Merkmal der Z-Serie ist das Z-Bajonett, das mit seinem extragroßen Durchmesser von 55 mm sowie einem auf nur 16 mm reduzierten Auflagemaß völlig neue Möglichkeiten des Objektivdesigns eröffnet und eine bislang unerreichte Nähe des Objektivs zum Sensor ermöglicht – für ein ultimatives Maß an Lichtausbeute und Abbildungsqualität. Durch den optional erhältlichen Bajonettadapter FTZ lassen sich an der Z 8 auch NIKKOR-F-Objektive nutzen (Funktionseinschränkungen möglich).
Preis: 3669.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Passt jedes Nikon-Objektiv auf jede Nikon-Spiegelreflexkamera?
Grundsätzlich passen Nikon-Objektive auf Nikon-Spiegelreflexkameras, solange sie das gleiche Bajonett-System verwenden. Allerdings können ältere Objektive möglicherweise nicht alle Funktionen auf neueren Kameramodellen unterstützen. Es ist daher ratsam, die Kompatibilität zwischen Objektiv und Kamera vor dem Kauf zu überprüfen.
-
Was bedeutet "bei Kamera Kit"?
"Bei Kamera Kit" bedeutet, dass ein bestimmtes Produkt oder Zubehörteil zusammen mit einer Kamera verkauft wird. Es könnte sich um eine Kombination aus Kamera und verschiedenen Objektiven, Stativen, Taschen oder anderen Zubehörteilen handeln. Das Kit bietet in der Regel eine praktische und kostengünstige Möglichkeit, alles Notwendige für den Einsatz der Kamera zu erwerben.
-
Passt das Objektiv der Nikon D3000 auf die Nikon D5300?
Ja, das Objektiv der Nikon D3000 passt auf die Nikon D5300. Beide Kameras verwenden das Nikon F-Bajonett, sodass die Objektive untereinander kompatibel sind. Es ist jedoch zu beachten, dass die D5300 über einen eingebauten Autofokusmotor verfügt, während die D3000 dies nicht tut. Daher kann es sein, dass einige ältere Objektive ohne eigenen Autofokus auf der D5300 nur manuell fokussiert werden können.
-
Was ist defekt, die Blendensteuerung oder das Objektiv der Nikon Kamera?
Es ist schwer zu sagen, ob die Blendensteuerung oder das Objektiv defekt ist, ohne weitere Informationen. Es könnte ein Problem mit der Blendensteuerung geben, wenn die Blende nicht richtig öffnet oder schließt. Es könnte auch ein Problem mit dem Objektiv geben, wenn es nicht scharf stellt oder andere Probleme aufweist. Es wäre am besten, die Kamera von einem Fachmann überprüfen zu lassen, um das genaue Problem festzustellen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.